Weiterbildung
Video Content Creator
Content Marketing Professional
mit Schwerpunkt Videoproduktion
Deine zertifizierte Weiterbildung zum Video-Professional
In 6-12 Monaten zum Video-Experten! Vom Konzept über Schnitt und die Bearbeitung bis hin zu Distribution – im Kurs wird alles abgedeckt! Lerne, wie Du mit kreativen und wirkungsvollen Videos auf Plattformen wie YouTube und Instagram die Sichtbarkeit von Unternehmen steigerst und potenzielle Leads und Mitarbeiter ansprichst. Egal, ob Du bereits Erfahrung hast oder Quereinsteiger bist – bei uns bist Du richtig!

Jederzeit starten!
Da es sich um eine pure Online-Weiterbildung handelt, gibt es keine festen Starttermine.
Du kannst jederzeit loslegen!
DAS ERWARTET DICH in der Weiterbildung zum Video-Content Marketing Professional
✔️ Zu jedem größeren Themenkomplex existieren Praxisübungen, auf die Du individuelles Feedback erhältst.
✔️ Die Lektionsprüfungen werden im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt. In den jeweiligen Lektionen sind praktische Software-Tipps enthalten!
✔️ Für jegliche Fragen sind wir unter der Woche immer erreichbar.
Curriculum // Kursübersicht // Lehrplan
Weiterbildungsinhalte
-
EINFÜHRUNG
UNSER LERNSYSTEM
Vorstellung der Lernwelt, Demonstration der Selbstlernplattform, Vorstellung des Teams, Eindrücke der Live-Sessions, gemeinsames Einrichten der notwendigen Accounts
GEMEINSAME ZIELVEREINBARUNG
Erarbeiten und Manifestieren einer individuellen Zielvereinbarung unter Berücksichtigung Deiner vergangenen Erfahrungen
VORSTELLUNG DES ARBEITSMARKTES UND DER MÖGLICHEN BERUFSFELDER
Einblick in den aktuellen und künftigen Arbeitsmarkt und mögliche Berufsbilder
-
1. STRATEGY
EINFÜHRUNG: Online-MARKETING
Überblick über das Onlinemarketing, Kanäle, Strategien, Ziele und Möglichkeiten von Online-Marketing für Unternehmen
VOrstellung der Plattformen
Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, LinkedIn, Xing, YouTube, Pinterest, Twitter
BUYER PERSONAS
Zielgruppen, Buying Insights, Fragetechnik
FUNNEL-SCHEMA UND CUSTOMER JOURNEY
Funnel, Customer Journey, Touchpoints und Umsetzung
KEYWORDS, HASHTAGS UND PARAMETER
Nutzen, Recherche, Strategien, Anwendung
WETBEWERBSANALYSE
Software-Tipps, Wettbewerbs-Recherche
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Gesetze und Beschränkungen im Online-Marketing
Viralität, Trend Topics und Hypes
Viralität im Online-Marketing erkennen und nutzen
Strategischer Ansatz: Branding
Markenbildung, Markenemotion, digitales Branding in der Customer Journey
VIDEOMARKETING IN DER PRAXIS
Einsatzmöglichkeiten von Videos im Online-Marketing-Mix eines Unternehmens
KI- und Software
Digitale Helfer, Nutzen und Anwendung von AI/KI im Online-Marketing
Webseiten
Aufbau, Arten, Anbieter, Hosting, Landingpages, CMS, Conversion-Optimierung
KENNZAHLEN UND REPORTING
Wichtige Kennzahlen, Metriken und KPIs, Analyse von Nutzerverhalten, Daten und Wettbewerbern, Aufbereitung in Berichten, Berichtsarten
-
2. TECHNIK
EINFÜHRUNG: TECHNIK
Überblick über genutzte Technik für Videoaufnahmen, Tonaufnahmen und für verschiedene Anwendungsfälle
Tontechnik & Akustik
Passende Tontechnik für verschiedene Aufnahmeszenarien, Mikofron-Arten, Einrichtung von Tontechnik, Beseitigung von Fehlerquellen bei der Tonaufnahme
Kamera-technik
Übersicht über mögliche Aufnahme-Technik wie DSLMs, professionelle Videokameras und Smartphones sowie deren Anwendungsfälle
Videolicht
Umsetzung guter Belichtung in Videoaufnahmen, Lichtkonzepte für verschiedene Aufnahme-szenarien, Beseitigung von Fehlerquellen und natürliches Videolicht
DSLM-Kameratechnik
Nutzung von DSLM-Kameras im Unternehmen, häufige Fehlerquellen, Objektiv-Arten, Einstellungs-möglichkeiten und Kamera-Empfehlungen
EINRICHTUNG EINES VIDEOSTUDIOS
Überblick über mögliche Video-Setups, Einrichtung eines Videostudios für hochwertige Aufnahmen, Einrichtung hochwertiger Hintergrund-Setups
Smartphone-Technik
Nutzung eines Smartphones zur Videoaufnahme, empfehlenswerte Einstellungen, Smartphone-Tipps und zusätzliche Ausrüstung
Aufnahme- und Monitoring-Technik
Aufnahmemöglichkeiten und Software-Lösungen für das Monitoring von Vor-Ort-Aufnahmen, Remote-Aufnahmen und Screenrecordings
Kamerabewegung
Korrektes Führen von Kameratechnik, nützliche Tipps rund um die Kamerabewegung
-
3. CONTENT
EINFÜHRUNG: CONTENT
Nutzen, Kriterien und Beispiele für guten Video-Content inkl. Beispiele
SOCIAL MEDIA CONTENT BASICS
Arten, Formate und Lebenszyklus von Content, Halbwertszeit, Frequenz und Timing je nach Netzwerk, algorithmische Anforderungen an Content
Content-FunnelNutzung und Zusammenspiel von Shortform-Content und Longform-Content, Content entlang der Customer Journey
Content-Arten
Content in Bild, Video, Audio und Grafik, Einordnung nach Plattform
PLANUNG UND DISTRIBUTION
Content-Planung im Unternehmensalltag, Projektmanagement, Veröffentlichungsstrategien und -workflows
Personen vor der Kamera
Personen als Identifikations- und Vertrauensperson, Vorbereitung, Anleiten und Begleiten der Person
Vlogging, Testimonials, Erklärvideos
Content-Arten erklärt inkl. Checklisten, Beispielen und der Umsetzung im Unternehmenskontext
Freigabeprozesse
Bedeutung und Gestaltung von Freigabeprozessen für Unternehmen
Einwandvorwegnahme
Interaktionsmanagement, Shitstorms und Kommunikations-Richtlinien
Live-Streaming, News-Content & Kundenergebnisse
Content-Arten erklärt inkl. Checklisten, Beispielen und der Umsetzung im Unternehmens-Kontext
Shortform-Content
Videomarketing mit Instagram Reels, YouTube Shorts und TikTok
-
4. AUFNAHME
EINFÜHRUNG: Aufnahme
Einordnung der Aufnahmequalität im Gesamtkontext des Videomarketings
Visualisierungstechniken
Bedeutung und Umsetzung von Visualisierungen in der Videoaufnahme; iPad-Zeichnungen, Präsentationen, Vorbereitung für die Einbindung von Animationen, Einblendern und Sound-Effekten
Aufnahmevorbereitung
Aufnahme planen, Konzept & Skript erstellen, Technikvorbereitung, Video-Setup einstellen, Testläufe, Person vorbereiten, inkl. Checklisten
Aufnahmen prüfen
Prüf-Checkliste, defekte Video- und Tonspuren identifizieren und darauf reagieren
Personen anleiten
Jobshadow, Angst vor der Kamera abbauen, Häufige Fehler beheben
Teleprompter-Technik
Nutzung von Teleprompter-Technik, Aufbauanleitung, Checkliste
Bildschirmaufnahmen
Nutzung von Bildschirmaufnahmen, Software zur Erleichterung der Aufnahmen, Software-Einstellungen und Aufbereitung zur weiteren Verarbeitung
Nachbereitung der Aufnahmen
Vorbereitung für den Videoschnitt, Durchsicht der Dateien und Benennung, Aufbau einer durchdachten Ordnerstruktur, Offline-Speicher, Cloud Storage, Best Practices für den täglichen Workflow
-
5. VIDEOSCHNITT
EINFÜHRUNG: Videoschnitt
Digitales Storytelling im Videoschnitt
Visualisierungen
Videoschnitttechniken, Grafik-Einblendungen, Templating, Animationstechnik & -vorlagen,
Videoschnitt-Software
Vergleich von branchenführenden Videoschnittprogrammen, Empfehlung von Software
Videoschnitt-grundlagen
Grobschnitt, Feinschliff, Software-Grundlagen
Videoschnitt-Workflows
Workflows für effizienten Schnitt, Tipps & Tricks
Videoschnitt auf dem Smartphone
Effizienter Videoschnitt auf dem Smartphone, App-Empfehlungen, Anwendungsszenarien
Video-Exporte
Export-Einstellungen, Tipps & Tricks
Audio-Bearbeitung
Vorstellung von Workflows für Content-Videos und Vlogs, Bearbeitung von Audiospuren, Verbessern von schlechten Tonaufnahmen, Hintergrundmusik
KI-Software
Optimierung und Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit mit KI-Software
Videofreigabe & Feedbackschleifen
Freigabemöglichkeiten, Software-Nutzung für den Freigabeprozess, Feedbackkultur
-
6. VIDEOOPTIMIERUNG
EINFÜHRUNG: VIDEOOPTIMIERUNG
Möglichkeiten der Videooptimierung; um Aufmerksamkeit zu erregen und Klicks zu erzeugen
Video-Uploads
Upload-Einstellungen der verschiedenen Plattformen
KI-Software zur Optimierung
Nutzung von KI-basierter Software, die bei der Optimierung unterstützt wie bspw. ChatGPT
Thumbnail-erstellung
Ideen für Thumbnails generieren, Templating, Erstellung von Thumbnails
Videooptimierung für youtube
YouTube-SEO, Startseiten-Optimierung, Kanal-Optimierung, Werbeanzeigen-Optimierung
Videooptimierung für TikTok
TikTok-SEO, TikTok-Thumbnails, Verlinkungen und Verweise
Videooptimierung für Instagram
Instagram-SEO, Optimierung für Feed und Reels-Funktion, Instagram-Thumbnails, Verlinkungen und Verweise
Videooptimierung für interne Schulungsbereiche & Mitgliederbereiche
Optimierung des Uploads, der Einbindung, Beschreibung und Suche, Aufbereitung für einen geschlossenen Teilnehmerkreis
Einbindung auf Websites
Nutzung von Videos auf Websites im Marketing- und Vertriebsprozess, wichtige Hinweise und Fehlerbehebung bereits bestehender Video-Assets
Optimierung der Video-Distribution
Multi-Distributionsstrategien, Optimierung der Workflows zur Veröffentlichung und Verteilung von Inhalten, um Reichweite zu maximieren
-
7. WERBUNG SCHALTEN
EINFÜHRUNG: ADVERTISING
Einführung in die Social Media-Werbewelt, Strategien und Ziele & mögliche Ergebnisse im B2B, B2C und D2C
WERBEANZEIGENERSTELLUNG
Konzeption und Umsetzung von Werbeanzeigen auf den Plattformen
WERBETECHNIK
Überblick über die Werbetechnik bei YouTube, Meta und TikTok Messtechnik einrichten
WERBUNG SCHALTEN
Ads nach Zielstellung und Zielgruppendefinition schalten bei YouTube, Instagram, und TikTok
-
8. KENNZAHLEN
Kennzahlen verstehen
Wichtige Kennzahlen im Online-Marketing, Verständnis der wichtigsten Kennzahlen im Videomarketing, Einordnung der Kennzahlen in den Marketing- und Vertriebsprozess
Videos auswerten
Zuschauerkennzahlen, Wachstumsraten und Verhalten der Nutzer auswerten, Workflows zum regelmäßigen Monitoring und Iterieren der Videoproduktion und Distribution
-
9. ABSCHLUSSPRÜFUNG
Abschlussprüfung
Überprüfung des Wissensstands über alle Bereiche, Ausstellung des Zertifikats
SELBSTVERMARKTUNG
Für Arbeitnehmer:innen: Hilfe bei Bewerbung & Stellensuche
Für Selbstständige: Neukundenakquise, eigenes Marketing
Für Unternehmen: Positionierung, Branding
Nach Abschluss der Maßnahme…
… verfügst Du über das Wissen und die Fähigkeiten, das Online-Marketing und Social-Media-Marketing in Unternehmen und Organisationen im Kernbereich Videoproduktion und Videomarketing selbstständig umzusetzen. Wir vermitteln Dir ’ne Menge Know-how und Fähigkeiten für die Praxis. Außerdem erhältst Du dein persönliches Zertifikat von uns und einen digitalen Badge zum Aufpolieren deines LinkedIn-Profils!
So flexibel, wie Du!
Unsere Weiterbildung kannst Du sowohl in Voll- als auch in Teilzeit absolvieren:
Vollzeit
22 Wochen
0€
mit einem Bildungsgutschein
der Agentur für Arbeit.
Maßnahmennummer der AfA: 075/22/25
Teilzeit / berufsbegleitend
43 Wochen
0€
durch bis zu 100% Förderung + 75% Lohnzuschuss
über das Qualifizierungschancengesetz.
Maßnahmennummer der AfA: 075/8/25
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist ein Content Creator?
Ein Content Creator ist jemand, der Inhalte für digitale Plattformen erstellt, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten oder zu inspirieren. Diese Inhalte können in verschiedenen Formaten vorliegen, wie Texten, Bildern, Videos oder Audio. Content Creator arbeiten häufig auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok, Blogs oder Podcasts.
Zu den Hauptaufgaben eines Content Creators gehören:
- Inhalte entwickeln: Erstellen von kreativen und ansprechenden Inhalten, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten
- Produktion & Bearbeitung: Videos drehen, Fotos schießen, Texte schreiben und Grafiken designen
- Veröffentlichung & Interaktion: Inhalte auf verschiedenen Plattformen teilen und mit der Community in Kontakt treten
- Markenaufbau: Aufbau einer persönlichen Marke oder eines Unternehmens durch konsistente und authentische Inhalte
Content Creator haben eine Schlüsselrolle im digitalen Marketing, da sie eine direkte Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen und oft als Influencer fungieren.
-
Wie wird man Content Creator?
Um Content Creator zu werden, ist es wichtig, sich gezielt weiterzubilden, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Erstellung professioneller und ansprechender Inhalte notwendig sind. Hier sind einige Schritte, wie Du durch eine Weiterbildung den Weg zum Content Creator einschlagen kannst:
- Lerne die Grundlagen der Video-Produktion: In der Weiterbildung erwirbst Du die wesentlichen Fähigkeiten, um professionelle Videos zu drehen, zu schneiden und zu bearbeiten. Du lernst, wie Du spannende Storys erzählst und Deine Videos technisch auf das nächste Level bringst.
- Optimiere Deine Videos für Plattformen: Du verstehst, wie Du Videos auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram gezielt veröffentlichst und anpasst, um Deine Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern.
- Baue eine Community auf und verbessere Deine Technik: Du lernst, wie Du Deine Zielgruppe durch regelmäßigen, hochwertigen Video-Content ansprichst und Deine Technik stetig verbesserst, um als Video Content Creator erfolgreich durchzustarten.
Durch die Teilnahme an einer spezialisierten Weiterbildung wirst Du bestens darauf vorbereitet, als Video Content Creator durchzustarten, Deine eigene Marke aufzubauen und erfolgreich Inhalte zu erstellen, die Deine Zielgruppe fesseln und begeistern.
-
Was ist Content?
Content bezeichnet alle digitalen Inhalte, die online veröffentlicht und verbreitet werden, um Informationen bereitzustellen, Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Engagement zu fördern. Dazu gehören unter anderem:
- Texte: Blogartikel, Social Media Posts, Website-Texte, Newsletter
- Bilder & Grafiken: Infografiken, Memes, Illustrationen, Produktbilder
- Videos: Erklärvideos, Interviews, Social Media Clips, Livestreams
- Audio-Inhalte: Podcasts, Voice-Messages, Audiobeiträge
- Interaktive Inhalte: Umfragen, Quizze, Webinare
Hochwertiger Content ist zielgerichtet, bietet Mehrwert für die Zielgruppe und unterstützt Unternehmen dabei, Reichweite aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und letztendlich Conversions zu erzielen.
-
WELCHE QUALIFIZIERUNG ERHALTE ICH NACH DER VIDEO CONTENT CREATOR WEITERBILDUNG
Du darfst Dich nach unserem Video Content Creator Lehrgang offiziell “Video Content Creator” nennen. Als Nachweis erhältst Du von uns ein Zertifikat, welches am Arbeitsmarkt anerkannt ist – als PDF-Scan, in gedruckter Form und als digitaler Badge für beispielsweise Dein LinkedIn-Profil. Das digitale Badge ist mittels Blockchain geschützt und fälschungssicher.
-
IST DIE VIDEO CONTENT CREATOR WEITERBILDUNG AUCH FÜR ANFÄNGER / EINSTEIGER GEEIGNET?
Ist es ein Video Content Creator für Anfänger Onlinekurs? Definitiv JA! Ist er auch für Fortgeschrittene geeignet? Ebenfalls ja! Denn unsere Video Content Creator Schulung beginnt seicht mit den Grundlagen von Online-Marketing und der Content Creation und dient somit gut als Video Content Creator Einführungskurs. Der Schwierigkeitsgrad wird mit einer möglichst flachen Lernkurve gesteigert, ohne zu langweilen.
- Wir nutzen zudem verschiedene Medien zur Wissensvermittlung: eine Selbstlernplattform dient als Video Content Creator Kurs und bildet die erste Anlaufstelle – von überall!
- Wir helfen Dir in einer 1-1-Kommunikation via Chat, Telefon und Videotelefonie
- die Distart-Community ist eine interne Teilnehmerplattform, auf der Du Dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst
- die wöchentlichen Live-Sessions finden mehrmals wöchentlich statt und beleuchten die praktischen Themen im Austausch mit allen Teilnehmern
Mit den umfassenden Möglichkeiten bleibst Du nicht auf der Strecke und wirst Dich bald Video Content Creator Manager:in / Video Content Marketer nennen können!
-
WELCHE INHALTE LERNE ICH IN DER Video Content Creator WEITERBILDUNG?
In unserer Video Content Creator Weiterbildung erhältst Du alles, was Du benötigst, um erfolgreich professionelle Video-Inhalte zu erstellen, zu optimieren und strategisch einzusetzen. Das heißt konkret:
- Strategie: Du lernst, wie Du zielgerichtete Video-Strategien entwickelst, die Deine Zielgruppe ansprechen und Deine Botschaft klar und effektiv vermitteln. Wir zeigen Dir, wie Du Storylines erstellst, Videoformate planst und Deine Videos optimal in Deine Marketingstrategie integrierst.
- Technik: Ob Kamera, Smartphone oder Zubehör – wir machen Dich fit im Umgang mit der technischen Ausstattung, die Du für die Produktion hochwertiger Videos benötigst. Dabei erfährst Du alles über Licht, Ton und Aufnahmetechniken, um visuell und akustisch überzeugende Inhalte zu schaffen.
- Content: Du wirst in die Kunst der kreativen Ideenfindung eingeführt und lernst, wie Du packenden Content für verschiedene Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok oder LinkedIn entwickelst. Dabei stehen Zielgruppenansprache, Storytelling und Content-Pläne im Fokus.
- Aufnahme & Videoschnitt: Du lernst praxisnah, wie Du Videos professionell aufnimmst und anschließend bearbeitest. Von der Kameraführung über die Aufnahme von Interviews und B-Roll bis hin zum Videoschnitt – Tools wie Premiere Pro, DaVinci Resolve oder CapCut kommen dabei zum Einsatz.
- Optimierung: Wir zeigen Dir, wie Du Videos für verschiedene Plattformen optimierst, von Thumbnail-Designs über SEO-freundliche Titel und Beschreibungen bis hin zu Untertiteln und Formatanpassungen für maximale Reichweite und Engagement.
- Werbung schalten: Neben organischem Wachstum erfährst Du, wie Du mit Video Ads (z. B. auf YouTube, Instagram oder TikTok) gezielt Reichweite generierst. Dabei lernst Du, wie Du Budgets planst, Zielgruppen definierst und Kampagnen auswertest.
- Analytics: Zum Abschluss steht die Analyse im Mittelpunkt. Du lernst, relevante KPIs wie Views, Engagement und Conversions zu messen und auf Basis der Daten Deine Videos kontinuierlich zu verbessern und strategisch einzusetzen.
Ein ausführliches Curriculum erhältst Du von uns nach dem ersten Kennenlernen. Am Ende der Video Content Creator Weiterbildung erhältst Du eine offizielle Qualifizierung in Form eines Zertifikats und bist bereit, mit professionellen Video-Inhalten durchzustarten – ob als wertvoller Mitarbeiter oder als selbstständiger Video-Experte!
-
Erhalte ich danach einen Job als Content Creator?
Versprechen können wir Dir das natürlich nicht, aber Du erhältst von uns eine umfassende Betreuung während der Content Creation Weiterbildung und auch danach in Deinen ersten Schritten als Content Creator. Die meisten unserer Teilnehmer:innen erhalten noch vor Beendigung der Content Creator Schulung ein Job-Angebot.